Herstellung in München. Lieferung nach ganz Deutschland.

3D-gedruckte CFK-Bauteile – hochfest, leicht, präzise

 

Sie haben die Projekte, wir liefern Ihnen die 3D-Drucke in kürzester Zeit.

✔️ Nie wieder Lieferengpässe: Wir stellen ihre notwendigen Bauteile im 3D-Druckverfahren her. Wochenlange Lieferzeiten sind Vergangenheit und Sie können ihr Projekt schneller fertigstellen.

✔️ Keine finanzielle Investition nötig: Sie brauchen nicht in eigene 3D-Drucker und dessen Wartung investieren. Zudem können sich Ihre Mitarbeiter auf ihre Entwicklungsprojekte konzentrieren. 

✔️ Enorme Festigkeit und federleicht: Die Alternative zu Aluminium: Werkstoff aus der Luft- und Raumfahrt, kombiniert mit 3D-Druck, um ihren Projekt einen technologischen Vorsprung zu verschaffen.

Unsere Bewertungen auf Google     Unsere Bewertungen auf Trustpilot

Kunden sind von uns überzeugt

Kundenreferenz novel Logo
Kundenreferenz Erco Logo
Kundenreferenz BKM Industrielle Markiertechnik Logo
Kundenreferenz Aluminium Engineering Logo
Kundenreferenz pcs Logo
Kundenreferenz DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Logo

Warum Bauteile aus CFK?

CFK steht für kohlefaserverstärkten Kunststoff – in der Luft- und Raumfahrt längst etabliert, erobert dieses Material nun auch den Produktalltag. Es verleiht 3D-gedruckten Teilen eine enorm hohe Festigkeit bei erstaunlich geringem Gewicht. Unternehmen ersetzen zunehmend Aluminium-Komponenten durch CFK-Bauteile, um Leistung und Handhabung zu verbessern.

Vorteile von CFK im 3D-Druck:

  • Enorme Festigkeit: CFK-Teile halten hohen mechanischen Belastungen stand und eignen sich für anspruchsvollste Anwendungen.

  • Sehr leicht: Trotz ihrer Stabilität wiegen CFK-Bauteile deutlich weniger als vergleichbar robuste Metallteile.

  • Hitzebeständig: Formstabil auch bei Temperaturen nahe 200 °C – ideal für Einsatzgebiete mit Wärmeeinwirkung.

  • Korrosionsfrei: Anders als Metall rostet oder korrodiert CFK nicht.

  • Kleinserien-tauglich: Ohne Gussform oder Werkzeug lassen sich 10–500 Stück wirtschaftlich produzieren, Änderungen am Design sind jederzeit umsetzbar.

Fester als dein Plan. Leichter als gedacht.

Fester als dein Plan. Leichter als gedacht.

Wenn du CFK in der Hand hältst, spürst du: Das ist kein gewöhnliches Teil. Es ist steif. Vibrationsarm. Seidig. Und es will nur eins: performen. Gedruckt mit Fokus – gebaut für Härte.

CFK-Bauteile und Kleinserien aus dem 3D-Drucker

Wer ultrastabile Bauteile oder Kleinserien selbst produzieren will, steht oft vor hohen Investitionen – gerade wenn CFK ins Spiel kommt. Carbonfaserverstärkte Kunststoffe erfordern spezielles Equipment und Know-how im 3D-Druck. Unser Service fertigt hochfeste CFK-Teile auf Industrie-Anlagen, präzise und ohne dass Sie eigene Maschinen vorhalten müssen. Auch die Serienproduktion von 10 bis 500 Stück meistern wir effizient, ohne teure Formen herstellen zu müssen. So bekommen Sie extrem stabile Bauteile oder Kleinserien schnell und flexibel, ideal angepasst an Ihre Anforderungen.

Selbst-Druck in größerem Umfang bindet Personal und Zeit – wir liefern konsistente Qualität vom ersten bis zum letzten Teil. Kleinserie drucken lassen bedeutet: keine kostspieligen Spritzguss-Werkzeuge, dafür volle Freiheit bei Designänderungen bis kurz vor Produktionsstart. Standardmaterialien stoßen bei anspruchsvollen Projekten oft an Grenzen – mit unserem CFK-3D-Druck realisieren Sie Konstruktionen, die Metall in vielen Fällen ersetzen können. Vor allem bei funktionalen Prototypen oder Vorserien lohnt es sich, auf erfahrene Experten zu setzen. Sie erhalten schnell einsatzbereite Bauteile in Serienqualität, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Ihre Wunschteile sind nur einen Druckauftrag entfernt.

Fragen zu CFK-Teilen und Kleinserien

Welche Vorteile bieten CFK-3D-Druckteile gegenüber Metall?

3D-gedruckte CFK-Bauteile sind enorm leicht und dennoch sehr stabil. Im Vergleich zu Aluminium sparen Sie bis zu 50 % an Gewicht, ohne große Einbußen bei der Festigkeit. Außerdem rosten oder korrodieren diese Kunststoffteile nicht. Komplexe Formen lassen sich direkt drucken, was bei Metall nur mit hohem CNC-Aufwand ginge. Für viele Anwendungen – vom Motorsport bis zur Robotik – liefern CFK-Teile aus dem 3D-Druck eine ideale Kombination aus Stabilität und Leichtigkeit, die mit Metall so nicht erreichbar ist.

Wie stabil und langlebig sind 3D-gedruckte CFK-Bauteile?

Außerordentlich stabil im Verhältnis zum geringen Gewicht. Die eingebetteten Carbonfasern verleihen den Teilen eine hohe Steifigkeit und Festigkeit. Ein korrekt konstruiertes CFK-3D-Druckteil hält hohen mechanischen Belastungen stand und bleibt formstabil, auch über lange Zeiträume. Es ist deutlich widerstandsfähiger als herkömmliche Plastikteile. In vielen Fällen können unsere CFK-Drucke Aluminium-Komponenten ersetzen und haben dabei eine ähnlich lange Lebensdauer – ohne zu ermüden oder spröde zu werden.

Für welche Stückzahlen eignet sich die Kleinserienfertigung per 3D-Druck?

Am wirtschaftlichsten ist 3D-Druck für kleine und mittlere Serien – grob gesagt von 10 bis ein paar hundert Stück. In diesem Bereich ist er oft unschlagbar, da keine Werkzeugkosten anfallen und Änderungen zwischendurch leicht einfließen können. Wenn Sie z. B. 50 oder 200 identische Teile brauchen, können wir diese schnell und präzise drucken. Jenseits einiger hundert Stück wird dann meist ein Verfahren wie Spritzguss interessanter. Doch für Kleinserien und Vorserien bietet der 3D-Druck maximale Flexibilität und Geschwindigkeit.

Sind 3D-gedruckte CFK-Teile teuer?

Zwar ist CFK-Filament teurer als normales PLA, aber insgesamt sind CFK-Drucke für Einzelstücke und Kleinserien sehr erschwinglich. Ein kleines, einfaches CFK-Teil bekommen Sie eventuell schon ab ca. 30–50 €. Größere oder komplexere Bauteile können dreistellige Beträge kosten. Verglichen mit CNC-gefrästen Carbonteilen oder handlaminierten CFK-Prototypen ist das jedoch meist deutlich günstiger. Und da keine Fixkosten für Formen anfallen, zahlen Sie wirklich nur für jedes Teil an sich – unser Online-Kalkulator zeigt Ihnen den konkreten Preis sofort an.

Unsere Fertigung: 3D-Druck

Als 3D-Druckexperten wissen wir diese Form der Fertigung von Teilen zu schätzen und kennen genau die Möglichkeiten und Grenzen. Ergänzt um Material-Know-How können wir das Maximum aus der Technik für Sie herausholen, damit Sie mit den von uns hergestellten Teilen erfolgreich werden. Unsere Anlagen sind auf dem aktuellen Stand für beste Qualität, von der Sie noch lange etwas haben werden.

Was bedeutet Kleinserie?

Als Kleinserie bezeichnet man überschaubare Stückzahlen (typisch ca. 10–500 Stück) eines Bauteils. Im Gegensatz zur Massenproduktion (z. B. Spritzguss) lassen sich Kleinserien mit 3D-Druck schnell und kosteneffizient herstellen – ganz ohne teure Formwerkzeuge. Für Ihr Unternehmen heißt das: schneller Markteintritt, flexible Design-Updates und geringeres finanzielles Risiko bei neuen Produkten.

Beispiele für 3D-Druck mit CFK:

Hochfeste CFK-Halterungen, die zuvor in Metall gefertigt wurden und nun Gewicht einsparen.

Robuste CFK-Komponenten für Serienprodukte (etwa im Maschinenbau), die starken Belastungen standhalten müssen.

Leichte CFK-Gehäuse für anspruchsvolle Anwendungen (z. B. im Motorsport), wo jedes Gramm und hohe Temperaturbeständigkeit zählen.

Kleinserienproduktion + CFK-Werkstoff + 3D-Druck = Wettbewerbsvorteil

Ihre Resultate durch eine Zusammenarbeit mit uns:

 

Sie möchten die Vorteile von CFK nutzen, ohne selbst in teure Anlagen zu investieren? Wir unterstützen Sie dabei – viele unserer Kunden sichern sich durch Outsourcing ihres CFK-3D-Drucks einen Marktvorteil:

Sofort am Projekt weiterarbeiten

Kein Warten auf den Aufbau eigener CFK-Druckkapazitäten – wir liefern Ihre Teile sofort einsatzbereit.

Mehr Budget verfügbar

Konzentrieren Sie Ihre Mittel auf Entwicklung und Marketing; wir übernehmen die kostspielige High-Tech-Fertigung für Sie.

Mehr Fläche im Unternehmen

Weder Maschinen noch Lager für CFK-Material beanspruchen Ihren Platz – wir produzieren extern und liefern just-in-time.

Mehr Zeit für Ihr Team

Ihr Team muss sich nicht in neue Verfahren einarbeiten oder Testdrucke durchführen. Wir als 3D-Druck-Profis liefern die gewünschten CFK-Komponenten in verlässlicher Qualität, während Ihr Team am Produkt weiterarbeitet.

Was unsere Kunden sagen:

“3D Druck München arbeitet schnell und in bester Qualität. Unsere Bauteile konnten wir unkompliziert bestellen, der Kontakt und die Kommunikation mit Herrn Klaußner war ausgezeichnet.”

Die Ingenieurschmiede GmbH auf Trustpilot

“Druck schnell und ohne Fehler, Kompetente Ansprechpartner.
Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Modelle wurden vorher angesprochen und nach Rücksprache beseitigt. Der Auftrag war bereits am Folgetag fertig und das Ergebnis ist einwandfrei und wie ich es mir vorgestellt habe. Eine klare Empfehlung!”

R. G. auf Trustpilot

“3D Druck München hat für uns einen komplexen Prototyp mit stütz-Wabenstruktur erstellt. Das Objekt ist qualitativ wirklich sehr hochwertig. Form und Materialeigenschaften exakt wie besprochen. Sehr freundlicher Kontakt direkt zum Ingenieur. Gerne wieder.”

Markus auf Trustpilot

Unsere Bewertungen auf Google     Unsere Bewertungen auf Trustpilot

So läuft eine Zusammenarbeit:

01

3D-Vorlage hochladen

Die virtuelle Vorlage kann einfach in unseren Online-Kalkulator hochgeladen werden.

02

Auswahl von Material, Farbe und Stückzahl

Im Kalkulator lassen sich die Bauteileigenschaften kinderleicht und selbsterklärend einstellen.

03

Bestellung absenden

Nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung und die gewünschten Modelle innerhalb weniger Tage via Paketdienst.

Darum sind wir anders.

3D Druck München ist nicht nur ein online 3D Druck Service, sondern auch ein Partner für Ihre Projekte. Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:

 

  • Einfachheit: Wir machen 3D-Druck so einfach wie möglich. Sie müssen nur Ihr 3D-Modell hochladen, die gewünschte Option auswählen und online bezahlen. Wir kümmern uns um den Rest. 
  • Transparenz: Wir zeigen Ihnen den Preis für Ihr 3D-Modell direkt auf unserer Website an. Es gibt keine versteckten Kosten oder Gebühren.
  • Qualität: Dank der neuesten 3D-Drucktechnik und hochwertiger Materialien bieten wir die bestmögliche Bauteilqualität.
  • Kundenzufriedenheit: Wir sind immer für Sie da, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. 

Rundes Portrait Stefan Klaussner

Stefan Klaußner, Gründer von 3D Druck München und 3D-Druckexperte

Klicken Sie jetzt unten auf den Button

und fragen Sie eine persönliche Zusammenarbeit an.

0
Warenkorb ist leer