Herstellung in München. Lieferung nach ganz Deutschland.
3D-Druck fürs Aquarium:
Von der Ideenflut zum gedruckten Riff – Wir geben Ihren Entwürfen Meerwert.
Sie haben die Projekte, wir liefern Ihnen die 3D-Drucke in kürzester Zeit.
✔️ Lebensmittelechtheit & Spülmaschinenfestigkeit: Unsere 3D-Drucke sind wie das klare Wasser Ihres Aquariums – sicher und rein. Und nach dem Tauchgang? Einfach ab in die Spülmaschine!
✔️ Ohne eigenen 3D-Drucker: Setzen Sie die Segel für Kreativität, ohne in eigene Drucker zu investieren. Wir bringen Ihre Designs sicher in den Hafen.
✔️ Qualität und Haltbarkeit: Unsere Drucke stehen fest wie ein Anker – widerstandsfähig gegen UV-Strahlen und Witterung, bereit für das Leben im Aquarium.
➡️ Beispielbilder: Protein Skimmer / Abschäumer, Schutzgitter, Diffusor
3D-Drucke fürs Aquarium:
Unsere 3D-Drucke sind Lebensmittelecht, spülmaschinenfest, UV-resistent und für den Einsatz im Aquarium geeignet. Hierzu muss im Online Kalkulator lediglich das lebensmittelechte Material ausgewählt werden.
Material für Lebensmittelkontakt geeignet
REACH konform
RoHS konform
UV-beständig
Spülmaschinenfest
Aquarium geeignet
✅Sicheres FDM-Druckverfahren
✅Kein Pulver-3D-Druck, kein Mikroplastik
✅Kein Resin-3D-Druck, keine Chemie
Kunden sind von uns überzeugt
Warum 3D-gedrucktes Aquarien-Zubehör?
Für Aquarienliebhaber macht individuelles Zubehör oft den Unterschied. Standardteile passen nicht immer zu den eigenen Vorstellungen oder den Abmessungen des Beckens. Mit 3D-Druck können Sie Aquarium-Zubehör genau so gestalten, wie Sie es brauchen – funktional und dekorativ. Unser Service ermöglicht es Ihnen, kreative Lösungen einfach umzusetzen und Ihr Unterwasser-Paradies zu perfektionieren.
Vorteile:
-
Schnelle Umsetzung: Ihre Ideen werden rasch greifbar – keine monatelange Suche nach passenden Fertigprodukten.
-
Individuell gefertigt: Jedes Teil wird nach Ihren Vorgaben designt und passt exakt in Ihr Aquarium.
-
Material-Expertise: Wir verwenden lebensmittelechte, wasserverträgliche Kunststoffe, die UV-beständig und langlebig sind. Sie profitieren von unserer Beratung zur besten Materialwahl.
Stille. Passform. Wasser.
Dein Zubehör passt wie eine zweite Haut ins Becken. Keine scharfen Kanten, kein Fremdgeruch. Nur du, das Licht, das Wasser – und ein Teil, das genau dorthin gehört, wo es jetzt ist.
Maßgeschneidertes Aquarium-Zubehör aus dem 3D-Drucker
Wer Aquarium-Zubehör selbst 3D-drucken will, muss auf die Materialwahl achten: Nicht jeder Kunststoff ist sicher für Fische und Pflanzen. Unser 3D-Druck-Service fertigt Ihr Zubehör mit aquariumgeeigneten Materialien – lebensmittelecht, stabil und ohne Schadstoffe. Sie erhalten individuelle Lösungen (vom Filteraufsatz bis zur Halterung) passgenau für Ihr Becken, ohne eigenes Risiko beim Druck eingehen zu müssen. So können Sie kreative Ideen für Ihr Aquarium umsetzen, ohne in einen eigenen 3D-Drucker oder Experimente mit Materialien investieren zu müssen.
Aquarium-Zubehör drucken lassen bedeutet: Sie bekommen geprüfte Qualität ab dem ersten Teil. Wir verwenden nur UV-beständige, wasserfeste Kunststoffe, die für die Aquaristik entwickelt wurden. Standard-Deko oder Halter passen oft nicht genau – mit maßgeschneidertem 3D-Druck-Zubehör optimieren Sie Ihr Aquarium nach Ihren Vorstellungen. Vor allem, wenn es um die Gesundheit der Lebewesen geht, lohnt sich ein erfahrener 3D-Druck-Partner. Sie können sicher sein, dass keine schädlichen Rückstände ins Wasser gelangen. Ihr Wunschteil fürs Aquarium ist nur einen Druckauftrag entfernt.
Fragen zu 3D-gedrucktem Aquarium-Zubehör
Ist 3D-gedrucktes Aquarium-Zubehör sicher für Fische und Pflanzen?
Ja – wir drucken ausschließlich mit lebensmittelechten Filamenten, die keine Schadstoffe ans Wasser abgeben. Zudem nutzen wir das FDM-Verfahren (geschmolzenes Filament), bei dem kein Pulver oder flüssiges Harz zum Einsatz kommt. So entstehen keine Mikroplastik-Partikel oder giftige Chemikalien im Druck. Die von uns hergestellten Teile sind somit absolut aquarientauglich und können bedenkenlos im Becken eingesetzt werden.
Welches Material wird für 3D-Druckteile im Aquarium verwendet?
Wir verwenden ein spezielles PLA/PHB-Material, das für den Lebensmittelkontakt zugelassen ist – ideal für unter Wasser. Dieses Material ist robust und langfristig wasserfest. Für Teile, die außerhalb des Wassers UV-Licht abbekommen (etwa Halterungen am Beckenrand), setzen wir auf ASA-Kunststoff, da er UV-beständig und wetterfest ist. Damit sind sowohl im Süß- als auch im Meerwasser langlebige Einsätze gewährleistet.
Halten 3D-gedruckte Teile dauerhaft im Wasser?
Unsere Druckteile sind für den dauerhaften Gebrauch im Aquarium konzipiert. Das verwendete Filament quillt im Wasser kaum und bleibt formstabil. Selbst über viele Monate zeigen sich in der Regel keine Auflösungserscheinungen. Wichtig ist natürlich, extreme Belastungen zu vermeiden – ein filigranes Teil sollte nicht ständig mechanisch stark beansprucht werden. Insgesamt sind die Teile sehr langlebig und bei Bedarf sogar einfach zu reinigen (viele unserer Drucke sind spülmaschinenfest).
Was kostet individuell gedrucktes Aquarium-Zubehör?
Kleinere Teile (wie Clips, kleine Halter oder Deko-Objekte) gibt es oft schon für unter 20 €. Größere oder komplexere Spezialanfertigungen – zum Beispiel ein maßgeschneiderter Abschäumer – können entsprechend mehr kosten. In jedem Fall erhalten Sie ein einzigartiges Teil, das perfekt passt und so im Handel nicht erhältlich ist. Über unseren Online-Kalkulator können Sie Ihr Modell hochladen und erfahren sofort den Preis für den 3D-Druck Ihres Aquarium-Zubehörs.
Unsere Fertigung: 3D-Druck
Als 3D-Druckexperten wissen wir diese Form der Fertigung von Teilen zu schätzen und kennen genau die Möglichkeiten und Grenzen. Ergänzt um Material-Know-How können wir das Maximum aus der Technik für Sie herausholen, damit Sie mit den von uns hergestellten Teilen erfolgreich werden. Unsere Anlagen sind auf dem aktuellen Stand für beste Qualität, von der Sie noch lange etwas haben werden.
So geht’s: das richtige Material
Achten Sie bei der Bestellung im Online-Kalkulator darauf, das lebensmittelechte Material auszuwählen. Wir stellen alle Aquarium-Teile im FDM-Verfahren her – im Gegensatz zu Pulver- oder Harz-3D-Druck entstehen dabei kein Mikroplastik und keine Harzrückstände, die ins Wasser gelangen könnten. Damit sind unsere 3D-Drucke sicher für Fische, Pflanzen und das gesamte Ökosystem Ihres Aquariums.
Beispiele, wie Aquarianer 3D-Druck nutzen:
Halterungen für Aquarientechnik (z. B. pH-Sensor oder CO₂-Diffusor) aus UV- und witterungsbeständigem ASA-Kunststoff (über Wasser)
Spezielle Ausströmer/Diffusoren, passgenau für bestimmte Filtermodelle (z. B. OASE), um die Wasserzirkulation zu optimieren. (aus lebensmittelechten Kunststoff)
Bestellen Sie Ihr Aquarium-Zubehör für den Oase CrystalSkim 350 ohne Download direkt im Shop
Anstatt die 3D-Druck-Dateien selbst herunterzuladen, können Sie Ihr Zubehör für den Oase CrystalSkim 350 ganz bequem über unseren Shop bestellen. Wählen Sie einfach zwischen den Größen, und wir übernehmen den Rest – inklusive des Downloads und 3D-Drucks. Hier geht’s zu den Produkten:
11,99 € 10,12 €
Seitlicher Wasser-Diffusor für Oase CrystalSkim 350 – Aquarium geeignet und lebensmittelecht (groß)
Seitlicher Wasser-Diffusor für Oase CrystalSkim 350 – Aquarium geeignet und lebensmittelecht (klein)
Ihre Resultate durch die Zusammenarbeit mit uns:
Sie haben eine Vision für das perfekte Aquarium und möchten maßgeschneidertes Zubehör umsetzen? Immer mehr Aquarianer entscheiden sich dafür, ihre individuellen Teile bei uns drucken zu lassen, um ihr Aquarium einzigartig zu gestalten:
Sofort „ins Blaue“ starten:
Keine Investition in einen eigenen 3D-Drucker nötig – tauchen Sie direkt in die Gestaltung Ihres Aquariums ein. Wir als Experten liefern Ihre Teile ohne Verzögerung.
Mehr Budget fürs Hobby:
Ihr Geld fließt in Fische und Ausstattung statt in Drucker-Hardware. Wir übernehmen die Fertigung, Sie investieren in Ihr Aquarium.
Mehr Raum für Meer:
Sie brauchen keinen Platz für Geräte oder Materiallager. Wir drucken Ihre Ideen extern – Sie genießen mehr Platz rund ums Aquarium.
Mehr Zeit für Pflege
Keine technischen Tiefgänge: Nutzen Sie unser Expertenwissen anstatt sich selbst in den 3D-Druck einzuarbeiten. Widmen Sie sich voll und ganz Ihren Aquarienbewohnern, während wir den Druck Ihrer Traumobjekte realisieren.
Was unsere Kunden sagen:
“3D Druck München arbeitet schnell und in bester Qualität. Unsere Bauteile konnten wir unkompliziert bestellen, der Kontakt und die Kommunikation mit Herrn Klaußner war ausgezeichnet.”
Die Ingenieurschmiede GmbH auf Trustpilot
“Druck schnell und ohne Fehler, Kompetente Ansprechpartner.
Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Modelle wurden vorher angesprochen und nach Rücksprache beseitigt. Der Auftrag war bereits am Folgetag fertig und das Ergebnis ist einwandfrei und wie ich es mir vorgestellt habe. Eine klare Empfehlung!”
R. G. auf Trustpilot
“3D Druck München hat für uns einen komplexen Prototyp mit stütz-Wabenstruktur erstellt. Das Objekt ist qualitativ wirklich sehr hochwertig. Form und Materialeigenschaften exakt wie besprochen. Sehr freundlicher Kontakt direkt zum Ingenieur. Gerne wieder.”
Markus auf Trustpilot
So läuft eine Zusammenarbeit:
01
3D-Vorlage hochladen
Die virtuelle Vorlage kann einfach in unseren Online-Kalkulator hochgeladen werden.
02
Auswahl von Material, Farbe und Stückzahl
Im Kalkulator lassen sich die Bauteileigenschaften kinderleicht und selbsterklärend einstellen.
03
Bestellung absenden
Nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung und die gewünschten Modelle innerhalb weniger Tage via Paketdienst.
Darum sind wir anders.
3D Druck München ist nicht nur ein online 3D Druck Service, sondern auch ein Partner für Ihre Projekte. Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:
- Einfachheit: Wir machen 3D-Druck so einfach wie möglich. Sie müssen nur Ihr 3D-Modell hochladen, die gewünschte Option auswählen und online bezahlen. Wir kümmern uns um den Rest.
- Transparenz: Wir zeigen Ihnen den Preis für Ihr 3D-Modell direkt auf unserer Website an. Es gibt keine versteckten Kosten oder Gebühren.
- Qualität: Dank der neuesten 3D-Drucktechnik und hochwertiger Materialien bieten wir die bestmögliche Bauteilqualität.
- Kundenzufriedenheit: Wir sind immer für Sie da, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Stefan Klaußner, Gründer von 3D Druck München und 3D-Druckexperte